

Was ist Rosacea?
Laut Lehrbuch ist Rosacea ist eine chronische Hauterkrankung, die sich durch Rötungen, Entzündungen und Schwellungen in der Gesichtsmitte manifestiert. Es betrifft vor allem Erwachsene im Alter zwischen 30 und 50 Jahren, insbesondere Frauen und Menschen mit heller Haut und in den Start in die Wechseljahre. Rosacea beginnt oft mit Rötungen auf den Wangen, der Nase, dem Kinn oder der Stirn und kann sich im Laufe der Zeit verschlimmern, wenn sie unbehandelt bleibt. Zu den Symptomen gehören auch kleine Blutgefäße, die auf der Haut sichtbar werden, sowie Entzündungen, Papeln oder Pusteln, ähnlich wie bei Akne. Obwohl die genaue Ursache von Rosacea lt. Forschung und Medizin nicht bekannt ist, weiß man heutezutage, dass Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Alkoholkonsum, Stress, Hitze oder bestimmte Nahrungsmittel und Medikamente das Auftreten von Rosacea-Symptomen auslösen oder verschlimmer können.
Ist Rosacea behandelbar?
Viele Hautärzte behaupten, dass man mit den Symptomen der Rosacea lebenslang leben müsse und verschreiben oft topische Cremes, orale Medikamente oder Laserbehandlungen. Leider können diese Behandlungen das Problem manchmal verschlimmern und im Gesicht dauerhafte Narben hinterlassen. Auch mir haben solche Cremes zeitweise geholfen. Doch sobald sich meine Haut an die Medikation gewöhnt hatte, ließ die Wirkung nach und die Symptome kehrten schnell zurück. Es wurde mir schnell klar, dass das bloße Auftragen einer Creme nicht die eigentliche Ursache des Problems beseitigen konnte. Heute sehe ich solche Medikamente eher wie ein temporäres Pflaster, das das Symptom vorübergehend überdeckt, aber nicht die Wurzel des Übels angeht. Ein Vergleich dazu ist die Benzinanzeige deines Autos: Würdest du einfach ein Pflaster darüberkleben, um das Signal zu verbergen, würde dein Auto früher oder später einfach stehenbleiben. Ähnlich verhält es sich mit der Gesundheit deiner Haut.
Meine persönlichen Erfahrung mit Rosacea
Schon als Kind litt ich unter einem ständig geröteten Gesicht – eine Folge meiner Neurodermitis. Damals wusste niemand, was Rosacea ist. Auch ich nicht. Besonders in der Schule wurde das zur Qual: Obwohl ich gute Leistungen brachte, traute ich mich oft nicht, mich zu melden. Die Angst, dass mein Gesicht wieder knallrot wird, war größer als mein Mut. Dieses Muster zog sich bis ins Erwachsenenalter: Immer wenn die Aufmerksamkeit auf mich gerichtet war, wurde mein Gesicht rot. Peinlich. Unangenehm. Kaum auszuhalten. Erst viel später wurde mir klar, dass es sich um eine chronische Hauterkrankung handeln musste. Ich begab mich auf einen jahrelangen Irrweg – von Arzt zu Ärztin, von Heilpraktiker zu Ernährungsexpertin. Viel probiert, wenig geholfen. Irgendwann reichte es mir. Ich wollte endlich verstehen, was da in meinem Körper passiert – und wie ich mir selbst helfen kann. Also studierte ich drei Jahre ganzheitliche Gesundheit und Ernährung in der Schweiz. Nicht für einen Titel. Für meine Haut. Für mein Leben. Heute bin ich symptomfrei. Und ich begleite Menschen wie dich – mit meinem individuellen Rosacea-Coaching, das ich auf Basis meiner eigenen Erfahrungen entwickelt habe. Es ist speziell auf die Bedürfnisse von Rosacea-Betroffenen zugeschnitten und unterstützt dich ganzheitlich, ehrlich und nachhaltig.
Mein Ziel? Dir den langen Weg zu ersparen, den ich gegangen bin – und dich dabei zu begleiten, deine Rosacea wirksam zu bewältigen. Ich arbeite heute in meiner eigenen Praxis in Hamburg-Winterhude – auch im Auftrag von Ärzt:innen und Therapeut:innen, z. B. für die Karmananda Akademie.

Das bin ich – mit etwa 35 Jahren. Mein Gesicht damals: gerötet, gereizt, voller Symptome. Ich hatte die Ursache meiner Hautprobleme noch nicht gefunden. Der Unterschied zu heute? Deutlich, oder? Dieses Foto zu zeigen, fiel mir nicht leicht. Ich achte sehr auf mein Äußeres – und gerade deshalb war es für mich ein großer Schritt, mich so verletzlich zu zeigen. Aber ich tue es für dich. Denn dieses Bild ist der Beweis: Deine Haut kann sich erholen. Es gibt einen Weg. Und ich begleite dich gerne dabei – Schritt für Schritt, individuell und auf Augenhöhe.
Welchen Einfluss die Darmflora bei Rosacea spielt
Aufgrund starker Neurodermitis-Schübe in meiner Kindheit musste ich bereits früh auf Gluten, Zucker und Milchprodukte verzichten. Rückblickend betrachtet war dies ein Glücksfall für mich, denn diese Maßnahme hat dazu beigetragen, dass die Hautkrankheit Rosacea bei mir nicht so schnell fortschritt. Zudem wurde ich schon sehr früh zu einem Profi in Sachen Ernährung, da ich mich schon früh, ohne Alternativen aus dem Supermarkt, mit dieser Thematik beschäftigen musste. Mein erstes Schlüsselerlebnis erlebte ich vor vielen Jahren während eines Skiurlaubs. In einem Hotel buchte ich eine spezielle Rosacea-Gesichtsbehandlung. Die Kosmetikerin schaute mich an und äußerte den Gedanken, dass meine Rosacea möglicherweise ihren Ursprung im Darm haben könnte. Daher konzentrierte sich die Behandlung nicht nur auf mein Gesicht; stattdessen wurde mir eine Algenpackung auf den Bauch gelegt. Nach dieser unkonventionellen Behandlung nahmen die Rötungen in meinem Gesicht ab und blieben für Tage verschwunden. Seit diesem bemerkenswerten Tag pflege ich besonders intensiv meine Darmgesundheit. Denn Entzündungsprozesse, die im Darm auftreten, spiegeln sich oft unmittelbar auf der Haut wider. In dem Modul 3 meines Hautcoachings führe ich daher auch eine detaillierte Analyse deines Darms mithilfe der Präventionsdiagnostik durch. Zusätzlich erkläre ich, warum die Ernährung ein entscheidender Faktor bei dieser Hautkrankheit ist. Es geht darum, dass die zugrunde liegenden Ursachen für Rosacea sich von bestimmten Nahrungsbestandteilen ernähren können. In meinem Coaching erläutere ich genau, was es damit auf sich hat und worauf es dabei zu achten gilt. Lass uns gemeinsam den Weg zu einer gesunden Haut und einem ausgeglichenen Darm finden!
Kein Kosmetikprodukt konnte dauerhaft helfen
Während andere Frauen sich an neuen Schuhen erfreuten, füllten sich bei mir die Schubladen mit Tuben und Tiegeln – sorgfältig ausgewählt, voller Hoffnung. Mal aus der Apotheke, mal vom Kosmetikinstitut, immer mit dem Gedanken: Vielleicht hilft es diesmal. Manche Cremes hielten ihr Versprechen für einen Moment. Die Haut wurde ruhiger, die Rötungen verblassten leicht – doch das Aufatmen war nur von kurzer Dauer. Statt echter Besserung kam mit der Zeit die Ernüchterung. Viele Produkte waren voll mit Wirkstoffen wie Cortison oder Antibiotika oder Zusatzstoffen wie Konservierungsstoffen oder Silikonen. Anfangs lindernd, gut aussehnd, langfristig zerstörerisch: Meine Haut wurde dünner, empfindlicher, verletzlicher. Die Rötungen? Deutlicher denn je. Und genau hier liegt das Dilemma, das so viele mit Rosacea kennen: Der Leidensdruck ist groß – und führt oft zu einem Zuviel. Zu viele Produkte, zu viele Versuche. Dabei sehnt sich Rosacea-Haut nach einem ganz anderen Ansatz: nach Ruhe, nach Klarheit, nach Stabilität. Weniger ist mehr. Wirklich! Die Haut braucht keine volle Drogerietasche, sondern wenige, ausgewählte Inhaltsstoffe – natürlich, sanft und dabei hochwirksam. Ich habe lange gesucht, viel getestet, oft enttäuscht – bis ich schließlich eine Pflegeroutine gefunden habe, die alles verändert hat. Sie hat mich rosaceafrei gemacht. Und nicht nur mich: Hunderte meiner Kundinnen gehen heute denselben Weg – und ihre Haut strahlt dabei mehr als je zuvor. Meine Routine und alle Tipps findest Du in einem ausführlichen Blogbeitrag – den verlinke ich Dir hier sehr gerne.
Wie Du Rosacea ganzheitlich behandeln kannst
- Um der Ursache Deiner Rosacea auf den Grund zu gehen, braucht es mehr als einen Blick auf die Haut. Deshalb sind ausgewählte Labordiagnosen ein fester Bestandteil meines ganzheitlichen Coachings. Sie helfen uns, die inneren Zusammenhänge zu erkennen.
- Deine Ernährung hat einen direkten Einfluss auf die Gesundheit Deiner Haut – oft stärker, als wir denken. In Modul 1 meines Coachings tauchen wir deshalb tief in die Welt der antientzündlichen und antiviralen Ernährung ein. Du erfährst, welche Lebensmittel Deine Haut wirklich unterstützen und wie Du sie ganz einfach in Deinen Alltag integrierst. Für eine Haut, die sich von innen heraus beruhigt und zu strahlen beginnt.
- Achte auf Deine Flüssigkeitszufuhr. Trinke täglich ausreichend stilles Wasser (am besten Lauretaner), dass Du zur Entsäuerung mit einem Spritzer alps pure Gel mischst.
- Es spielt nicht nur eine Rolle was Du isst, sondern auch wie und wann Du isst. Kau Deine Nahrung sorgfältig, lass Dir Zeit beim Essen und gönne Deinem Darm Essenspausen wie z.B. beim Intervallfasten.
- Schenke Deinem Darm die Aufmerksamkeit, die er verdient – denn er ist die Grundlage für ein starkes Immunsystem und eine gesunde, strahlende Haut. Mit einer gezielten Versorgung durch Pro- und Präbiotika kannst Du ihn wieder ins Gleichgewicht bringen und so auch Deine Rosacea positiv beeinflussen. Besonders empfehlen kann ich Dir hier die Darmkur von TISSO, die sich in meiner Praxis vielfach bewährt hat.
- Natürliches Vitamin C in Kombination mit Quercetin kann dabei helfen, überschüssiges Histamin im Körper abzubauen und so unangenehme Flushes zu reduzieren. Dabei ist die Qualität entscheidend – denn synthetisches Vitamin C ist für viele von uns mit Rosacea nicht gut verträglich, auch wenn es auf den ersten Blick günstig erscheint. Immer wieder höre ich auch: „Zitrusfrüchte meide ich lieber – die machen doch nur alles schlimmer.“ Doch das ist ein weitverbreiteter Irrtum. Richtig dosiert und in natürlicher Form können sie wahre Wunder im Körper bewirken – vor allem, wenn es um die Stärkung des Immunsystems und die Regulation von Entzündungen geht. Besonders gut verträglich ist natürliches Vitamin C aus hochwertigen Quellen – wie im Produkt von TISSO, das ich Dir hier gerne verlinke.
- Der Zustand der Haut spiegelt sehr oft den Zustand der Leber wider. Hier solltest Du ansetzen durch Leber-entlastende Maßnahmen und Nahrungsergänzungen.
- Kollagen bildet mit Ceramiden und Hyaluronsäure das Fundament der Schichten unserer Haut (Oberhaut, Lederhaut und Unterhaut). Hier sorgt Kollagen mit dem Eiweiß Elastin für die Spannkraft und Geschmeidigkeit der Haut.
- Achte auf ein gutes Omega 3:6 Verhältnis und sublimiere ein reines, hochwertiges Omega-3-Öl.
- Sorge für eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen. Pantothensäure (B5) kann helfen, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Heilung von Hautverletzungen zu fördern. Vitamin B6, Biotin, Kupfer, Zink, Bambussprossen- , Perlhirsensamen- und Eichhaseextrakt unterstützen ebenfalls die Hautgesundheit.
- Frische Minze im Tee oder Essen wirkt stoffwechselfördernd und antibakteriell.
- Studien beweisen, dass eine Fastenkur zur Hautgesundheit beitragen kann.
- Bei vielen Betroffenen liegt der Rosacea auch ein hormonelles Ungleichgewicht zugrunde – eine Dysbalance, die sich oft über Jahre entwickelt und schließlich sichtbar wird. Kein Wunder also, dass Rosacea bei vielen Frauen rund um die Wechseljahre zum ersten Mal auftritt oder sich in dieser Lebensphase deutlich verschlechtert. Denn genau dann gerät der Hormonhaushalt besonders aus dem Gleichgewicht – und die Haut zeigt, was im Inneren aus der Balance geraten ist.
- Arbeite bewusst an Deiner Stressresilienz – denn anhaltender Stress zählt zu den häufigsten Triggern bei Rosacea. Beobachte, was Dich innerlich „an die Decke gehen“ lässt. Oft sind es nicht die äußeren Umstände allein, sondern tief verwurzelte Glaubenssätze, die wir unbewusst seit der Kindheit in uns tragen. Je bewusster Du diese inneren Muster erkennst, desto mehr Ruhe kann auch Deine Haut finden. Gönn Dir daher täglich kleine Inseln der Entspannung – sei es durch eine stille Auszeit, sanfte Atemübungen oder eine kurze Meditation.
- Schütz Deine Haut vor zu großer Sonneneinstrahlung und Wind.
- Sei vorsichtig bei Laserbehandlungen, die schnelle Besserungen versprechen. Hierbei kann die Haut verletzt werden und es besteht die Gefahr, dass dauerhaft Narben entstehen.
Rabatt für Dich: bei den verlinkten Produkten der Firma Dynamik Plus erhältst Du 10% Rabatt mit dem Gutscheincode „GLUECKSTRAINERIN“. Auf die Produkte von tisso bekommst Du als Neukunde einen Rabatt von 5,50 €.

Mein Geschenk für Dich
Zusätzlich möchte ich Dich persönlich einladen, meinen WhatsApp Kanal zu abbonieren. Dort findest Du zahlreiche Informationen zum Thema Rosacea & Gesundheit, inspirierende Workshops, informative Videos und vieles mehr. Unter anderem findest Du hier auch den Kontakt zu der o.g. Kosmetikerin, die sich auf das Thema Rosacea spezialisiert hat und Dir gerne weiterhilft.