

Bulletproof Coffee, der durch die Zugabe von Butter und MCT-Öl zu schwarzem Kaffee hergestellt wird, kann bei Rosacea auf mehreren Ebenen hilfreich sein. Die Ketonkörper, die bei der ketogenen Ernährung produziert werden, besitzen entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, die Hautentzündungen zu reduzieren, die oft mit Rosacea verbunden sind. Zusätzlich stabilisieren diese Ketonkörper den Blutzuckerspiegel, indem sie eine alternative Energiequelle zu Glukose bieten, was hilft, die für Rosacea problematischen Blutzuckerschwankungen zu vermeiden.
Butter und MCT-Öl enthalten gesunde Fette, die ebenfalls entzündungshemmend wirken und die Verdauung von Kohlenhydraten verlangsamen, wodurch Blutzuckerspitzen reduziert werden. Außerdem liefern sie langanhaltende Energie, die hilft, den Energiehaushalt stabil zu halten und die Stressbelastung zu minimieren – beides Faktoren, die Rosacea verschärfen können.
Butter ist zudem reich an fettlöslichen Vitaminen wie A, D, E und K, die für eine gesunde Haut wichtig sind und die Hautregeneration unterstützen können. MCT-Öl trägt zur Gesundheit des Mikrobioms bei und kann so indirekt die Hautgesundheit fördern. In Kombination kann Bulletproof Coffee dazu beitragen, die Symptome von Rosacea zu lindern und die allgemeine Hautgesundheit zu verbessern.
Bitte beachte, dass Kaffee ein Trigger für Rosacea sein kann. Daher solltest Du morgens neben dem Bullet-Proof Cofffee keinen weiteren mehr zu Dir nehmen. Ab 14 Uhr nachmittags rate ich Dir ebenso dringend von dem Genuss von Kaffee ab, da gerade Rosacea-Betroffene das Koffein nur schwer abbauen können und daher Schlafstörungen auftreten können.
Der Schlüssel zu Ketose und Entzündungsreduktion
Warum hat das Fasten so einen positiven Einfluss auf Deinen Stoffwechsel, besonders wenn Du unter Rosacea leidest? Der Schlüssel liegt in der „Ketose“. Unser Körper ist wie ein Hybridmotor, der zunächst Glukose aus Kohlenhydraten nutzt, um Energie zu gewinnen. Wenn jedoch die Glukosevorräte erschöpft sind, beginnt der Körper, Fett in Energie umzuwandeln. Dieses Fett wird in der Leber zu Ketonkörpern umgewandelt, die besonders effektiv von den Nervenzellen in unserem Gehirn verarbeitet werden. Diese Fähigkeit, Energie aus Ketonen zu gewinnen, war evolutionär von großem Vorteil, da sie dem Menschen in Zeiten ohne Nahrung Energie verschaffte.
Für Dich als Rosacea-Betroffene bietet das Fasten und insbesondere der Bulletproof Coffee eine wertvolle Unterstützung. Ketonkörper, die beim Fasten entstehen, haben entzündungshemmende Eigenschaften und können helfen, die Hautentzündungen bei Rosacea zu reduzieren. Zudem werden Ketone überwiegend in der Leber ohne den Einsatz von Carnitin verstoffwechselt. Carnitin ist wichtig für die Fettsäureverarbeitung in den Mitochondrien und kommt vor allem in Fleisch vor – ein Vorteil für Vegetarier, die sonst möglicherweise Schwierigkeiten mit der Fettnutzung haben.
In der heutigen Zeit essen wir fast ständig, was dem Körper keine echten Essenspausen gönnt. Unser Körper ist jedoch noch darauf programmiert, längere Fastenperioden zu bewältigen und lagert überschüssige Kalorien als Fettreserven ein. Eine einfache Möglichkeit, diese Fastenzeit zu nutzen, ist das intermittierende Fasten. Ich beginne oft mit dem Fasten in der Nacht und verlängere es, indem ich das Frühstück auslasse und erst mittags esse. Wichtig ist, dass Frauen in bestimmten Zyklen nicht fasten sollten. Das gilt vor allem in der Phase vor und in der Menstruationsphase.
Wenn Du mehr über das Fasten für Rosaceahaut erfahren möchtest, so findest Du alle Infos in meinem Fastenkurs, der exakt für Rosacea-Betroffene entwickelt wurde.
Das Bulletproof Coffee Rezept
Eine wunderbare Möglichkeit besonders schnell in die Ketose zu kommen, ist das Bulletproof Coffee Rezept mit MCT-Öl. Dieses hochwertige Kokosöl enthält mittelkettige Fettsäuren, die der Körper am schnellsten verstoffwechseln kann. Sie werden in der Leber ohne Umwege zu Ketonkörpern verarbeitet. MCT-Öl regt ebenso die Fettverbrennung an und erhöht Dein Energielevel. Kein Wunder, dass das Bulletproof Coffee Rezept an Fastentagen zu meiner Morgenroutine gehört!
- 250 ml hochwertigen Bio-Kaffee
- 40 g Butter (bitte Weidebutter nehmen), alternativ gehen auch Ghee (dann aber bitte weniger) oder auch Mandelmus, wenn Du es vegan magst
- 1-2 EL MCT- oder C8 Öl (am Anfang bitte mit 1 EL starten und sich langsam steigern)
- 1 Prise Ceylon Zimt (bitte keinen normalen nehmen, dieser enthält Cumarin, der zu Entzündungen führen kann und Deine Leber belastet)
Rabatt für Dich: auf die oben verlinkten Produkte von Dynamik Plus erhältst Du mit dem Rabattcode „Glueckstrainerin“ 10% Rabatt auf alle Produkte.
Warum MCT-Öle bei Rosacea Wunder wirken: Entzündungshemmend und gut für die Verdauung
MCT-Öle, die mittelkettige Fettsäuren enthalten, bieten bei Rosacea einige spezifische Vorteile. Diese Öle haben den Vorteil, dass sie aufgrund ihrer kurzen Fettsäurenketten weitgehend ohne Gallensäure und Pankreaslipasen auskommen. Das bedeutet, sie werden direkt aus dem Darm ins Blut aufgenommen und gelangen schnell in die Leber, wo sie in Ketonkörper umgewandelt werden. Diese schnellen Umwandlungsprozesse sind besonders hilfreich für Menschen, die Schwierigkeiten mit der Fettverdauung haben, da MCT-Öle leicht verdaulich sind und die Verdauung unterstützen.
Für Rosacea-Betroffene bieten MCT-Öle zusätzliche Vorteile. Sie stellen dem Körper rasch eine Energiequelle zur Verfügung und tragen zur Bildung von Ketonen bei, die entzündungshemmend wirken können. Besonders C8-Öle, eine spezielle Form von MCT-Ölen, werden schnell in Ketone umgewandelt und können zusätzlich in Butyrat konvertiert werden. Butyrat ist entscheidend für die Gesundheit des Darmmikrobioms und kann helfen, die Entzündungen im Körper zu reduzieren, die oft mit Rosacea in Verbindung stehen.
Darüber hinaus haben MCT-Öle appetithemmende Eigenschaften und fördern die Darmperistaltik, was zu einer gesunden Verdauung beiträgt. Diese Vorteile machen MCT-Öle zu einer wertvollen Ergänzung für die Ernährung von Menschen mit Rosacea, indem sie sowohl die Hautgesundheit unterstützen als auch die Verdauung verbessern.
Anfangs ist es etwas ungewöhnlich, etwas Fettiges in den Kaffee zu tun. Du wirst aber sehr schnell merken, dass es essenziell für den Geschmack und die Cremigkeit ist. Das Kokosöl kurbelt Deinen Stoffwechsel an und das MCT-Öl sorgt für die sofortige Produktion von Ketonkörpern in Deiner Leber.
Brüh Deinen Kaffee einfach so auf, wie Du es gewohnt bist. Ich nutze hierzu z.B. meine normale Espressomaschine. Es geht aber auch eine French Press (ich habe mir sagen lassen, der Bulletproof Coffee wird in der Frenchpress besonders cremig). Gib anschließend alle Zutaten in einen Standmixer oder mixe diese mit einem Pürierstab. Wichtig ist, dass alles wirklich schaumig gerührt wird. Ansonsten bilden sich an der Oberfläche Fettaugen, die weder gut aussehen, noch gut schmecken. Unten habe ich Dir ein Video verlinkt, der Dir alles noch einmal genauer beschreibt.
Lehn Dich nun zurück, genieß Deinen ketogenen Kaffee und fühle die Energie, die er Dir geben wird. Er wird Dich praktischerweise auch bis zum Mittag satt machen.
Wenn Du keinen Kaffee magst, dann kannst Du selbstverständlich auch Tee verwenden. Bitte aber keinen Früchtetee, da dieser zu viel Kohlenhydrate enthält, die Deinen ketogenen Stoffwechsel sofort stoppen würden.
Gerne möchte ich Dich einladen, meinen kostenfreien telegram Kanal zu abbonieren. Hier lernste Du andere Rosacea-Betroffene kennen und bekommst weitere aktuelle News.