

Ich bin nicht nur ein Fan vom Intervallfasten – sondern liebe auch das Bulletproof Coffee Rezept, das mich morgens weiter in der Ketose (Fettverbrennung) hält. Einer der Vorteile des Intervallfasten ist, dass ich dadurch dauerhaft mein Gewicht halten oder sogar bei Bedarf reduzieren kann. Aber ich habe auch mehr Energie, fühle mich mental stärker und pudelwohl, meine Entzündungen gehen zurück, ich trainiere mein Hungergefühl, stärke mein Immunsystem und heize meine Fettverbrennung an. Zudem lässt sich das Intervallfasten im Gegensatz zum aufwändigeren Heilfasten wunderbar in den Alltag einbauen. Du kannst es jeden Tag nach Belieben anwenden, je nachdem mit wie viel Hunger Du zum Beispiel morgens aufwachst. Wenn Du keinen Hunger verspürst, so sind das genau die richtigen Tage – einfach mal das Frühstück ausfallen zu lassen.
Wie funktioniert die Ketose beim Intervallfasten?
Aber warum hat das Fasten eigentlich so einen hervorragenden Einfluss auf unseren Stoffwechsel? Und wie kann das Bulletproof Coffee Rezept dabei helfen? Das Zauberwort heißt „Ketose“. Unser Körper ist nämlich eine Art Hybridmotor, der seine Energie grundsätzlich erst mit Glukose befriedigt, die er aus Kohlenhydraten gewinnt. Wenn aber unsere Glukosevorräte aufgebraucht sind – so fängt der Körper an, Fett in Energie umzuwandeln. Das überschüssige Fett wird in der Leber zu Ketonkörpern umgebaut. Nervenzellen in unserem Gehirn können diese besonders gut verarbeiten. Evolutionstechnisch ist das ein Meisterwerk, denn so hatte der Mensch immer ausreichend Energie – auch wenn er mal nichts zu essen hatte. Du kannst diesen Effekt für Dich nutzen, um an Deine Fettreserven heranzukommen.
Der Mensch isst heute fast rund um die Uhr und gönnt dem Körper keine Essenspausen mehr. Dieser ist aber immer noch so programmiert, dass er eher darauf eingestellt ist, längere Zeiträume ohne Essen auszukommen. Das ist auch der Grund, warum er überschüssige Kalorien in Fettdepots als Vorrat einlagert. Er tut das für schlechte Zeiten, die wir alle Gott sei Dank nicht mehr oder nur selten erleben. Ich nutze die Nacht als erste Fastenzeit und verlängere diese, indem ich einfach von Zeit zu Zeit das Frühstück weglasse und erst mittags etwas esse. Es gibt aber auch zahlreiche andere Formen des intermittierenden Fastens. Such Dir einfach eine Methode aus, die am besten in Deinen Alltag passt und mache es vor allem nicht jeden Tag. Dein Körper gewöhnt sich ansonsten daran, und wird Deinen Stoffwechsel dementsprechend anpassen.
Wenn Du mehr über das Intervallfasten wissen möchtest, so kann ich Dir die tolle App von Fastic empfehlen, mit der Du wunderbar auch Deine Fastenzeiten und Ergebnisse festhalten kannst.
Das Bulletproof Coffee Rezept
Eine wunderbare Möglichkeit besonders schnell in die Ketose zu kommen, ist das Bulletproof Coffee Rezept mit MCT-Öl. Dieses hochwertige Kokosöl enthält mittelkettige Fettsäuren, die der Körper am schnellsten verstoffwechseln kann. Sie werden in der Leber ohne Umwege zu Ketonkörpern verarbeitet. MCT-Öl regt ebenso die Fettverbrennung an und erhöht Dein Energielevel. Kein Wunder, dass das Bulletproof Coffee Rezept an Fastentagen zu meiner Morgenroutine gehört!
- 250 ml hochwertigen Bio-Kaffee
- 40 g Butter (bitte Weidebutter nehmen), alternativ gehen auch Ghee (dann aber bitte weniger) oder auch Mandelmus, wenn Du es vegan magst
- 1 TL Bio Kokosöl
- 1-2 EL MCT-Öl (am Anfang bitte mit 1 EL starten und sich langsam steigern)
- 1 Prise Ceylon Zimt (bitte keinen normalen nehmen, dieser enthält Cumarin, der zu Entzündungen führen kann und Deine Leber belastet)
Rabatt für Dich: auf die oben verlinkten Produkte von Dynamik Plus erhältst Du mit dem Rabattcode „Glueckstrainerin“ 10% Rabatt auf alle Produkte.
Anfangs ist es etwas ungewöhnlich, etwas Fettiges in den Kaffee zu tun. Du wirst aber sehr schnell merken, dass es essenziell für den Geschmack und die Cremigkeit ist. Das Kokosöl kurbelt Deinen Stoffwechsel an und das MCT-Öl sorgt für die sofortige Produktion von Ketonkörpern in Deiner Leber.
Brüh Deinen Kaffee einfach so auf, wie Du es gewohnt bist. Ich nutze hierzu z.B. meine normale Espressomaschine. Es geht aber auch eine French Press (ich habe mir sagen lassen, der Bulletproof Coffee wird in der Frenchpress besonders cremig). Gib anschließend alle Zutaten in einen Standmixer oder mixe diese mit einem Pürierstab. Wichtig ist, dass alles wirklich schaumig gerührt wird. Ansonsten bilden sich an der Oberfläche Fettaugen, die weder gut aussehen, noch gut schmecken. Unten habe ich Dir ein Video verlinkt, der Dir alles noch einmal genauer beschreibt.
Lehn Dich nun zurück, genieß Deinen ketogenen Kaffee und fühle die Energie, die er Dir geben wird. Er wird Dich praktischerweise auch bis zum Mittag satt machen.
Wenn Du keinen Kaffee magst, dann kannst Du selbstverständlich auch Tee verwenden. Bitte aber keinen Früchtetee, da dieser zu viel Kohlenhydrate enthält, die Deinen ketogenen Stoffwechsel sofort stoppen würden.
Gerne möchte ich Dich in meine kostenfreie Telegram-Gruppe einladen, in der ich brandaktuelle Themen und tiefstes Wissen zur ganzheitlichen Gesundheit mit Dir teile.