

05
Okt
Passend zur Halloween-Zeit möchte ich Dir eines meiner Rezepte für eine vegane Muskatkürbissuppe verraten, welches nicht nur lecker – sondern auch noch sehr gesund ist. Die Zubereitung dauert nur ca. 20-30 Minuten, somit ist Deine Suppe schnell fertig.
Kürbis liefert wertvolle Ballaststoffe, die für eine gesunde Verdauung von großer Wichtigkeit sind, da sie die Darmschleimhaut aufbauen und sind ein wahrer Schlankmacher! Ich habe für mein Rezept den Muskatkürbis gewählt, da diese Sorte besonders aromatisch ist. Leider sollte er geschält werden. Wenn Du ihn allerdings wie eine Melone in kleine Viertel schneidest und dann von der Schale entfernst, ist das relativ einfach. Hier findest Du weitere Anleitungen, wie Du einen Kürbis leicht schälst.
Ein Muskatkürbis enthält verschiedene Nährstoffe und Vitamine wie Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, Kalium, Folsäure und Ballaststoffe. Hier sind einige spezifische Nährstoffe und ihre Vorteile:
Darüber hinaus enthält ein Muskatkürbis auch Carotinoide, die antioxidative Eigenschaften haben und helfen können, das Risiko von Herzerkrankungen und bestimmten Krebsarten zu reduzieren.
Sollte Dein Kürbis mehr oder weniger wiegen, so passe Deine Zutaten mengenmäßig einfach an. Schäle den Kürbis und schneide das Kürbisfleisch in Würfel. Erhitze ca. 2 EL Olivenöl in einem Topf und dünste den Kürbis darin an. Anschließend die Gemüsebrühe zugießen und den Kürbis ca. 15-20 Minuten weichkochen. In der Zwischenzeit die Kürbiskerne einfach in einer Pfanne und ohne Fett rösten.
Würze die Muskatkürbissuppe mit Salz und Muskatnuss. Wenn Du magst, dann füge noch ein wenig Olivenöl hinzu. Gieß die vegane Sahne dazu und püriere die Suppe mit einem Pürierstab. Anschließend die Suppe in tiefe Teller füllen und mit den Kürbiskernen bestreuen. Hierzu passen (sofern Du es magst) auch frische Sprossen oder ein glutenfreies Brot mit einem veganen Brotaufstrich. Guten Appetit!
Gefällt Dir dieses Rezept? Dann guck doch mal in meinen weiteren Rezepten, was Dich noch so inspiriert! Gerne möchte ich Dich auch in meine kostenfreie Telegram-Gruppe einladen, in der ich brandaktuelle Themen und tiefstes Wissen zur ganzheitlichen Gesundheit mit Dir teile.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.