

Der Leberwickel – Neustart für Deine Gesundheit
Ein Leberwickel ist eine traditionelle Methode der Naturheilkunde, die verwendet wird, um die Leber zu entgiften und ihre Funktion zu verbessern.
Durch den Leberwickel wird die Durchblutung im Leberbereich gefördert, was dazu beitragen kann, dass Giftstoffe schneller abgebaut und ausgeschieden werden. Auch die Funktion der Leber kann verbessert werden, da die Wärme die Stoffwechselprozesse anregt und die Entgiftungsleistung der Leber erhöht. Der Leberwickel wird sehr häufig auch zur unterstützenden Maßnahme beim Fasten eingesetzt.
Alles was du brauchst, sind ein kleines Handtuch (z.B. ein Gästehandtuch), ein bis zwei größere Handtücher (z.B. Badehandtücher) und eine Wärmflasche. Für alle „Professionellen“ unter Euch, gibt es auch fertige Leberwickel zu kaufen.
Die Leber ist ein außerordentlich wichtiges Organ im menschlichen Körper und wird oft als „Zeitmaschine“ bezeichnet, da sie eine Vielzahl von lebenswichtigen Funktionen erfüllt, die für den Stoffwechsel und die Entgiftung von entscheidender Bedeutung sind. Leider ist die Leber durch unseren modernen Lebenswandel überfordert und kann ihre vielfältigen Aufgaben nicht mehr ordnungsgemäß ausüben. Lass uns gemeinsam einen Blick auf diese Aufgaben werfen. Sicherlich wirst Du dann verstehen, warum es sich lohnt die Funktion Deiner Leber zu unterstützen.
Die Aufgaben der Leber
- Die Leber spielt eine zentrale Rolle im Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten. Sie ist maßgeblich an der Umwandlung von Nährstoffen in Energie beteiligt und reguliert den Blutzuckerspiegel, indem sie Glukose speichert oder freisetzt. Ist sie überfordert, so speichert sie überschüssige Glukose in Form von Fett entweder direkt in der Leber (Fettleber) oder aber im Fettgewebe.
- Als zentrales Entgiftungsorgan des Körpers ist die Leber dafür verantwortlich, potenziell schädliche Substanzen zu neutralisieren und zu eliminieren. Sie baut giftige Stoffe wie Alkohol, Medikamente, Schwermetalle und andere Schadstoffe ab, um den Körper vor Schäden zu schützen.
- Die Leber fungiert als Speicher für wichtige Nährstoffe wie Vitamine und Mineralien.
- Die Leber produziert Gallenflüssigkeit, die in den Dünndarm abgegeben wird und dort bei der Verdauung von Fetten hilft. Dieser Prozess ist entscheidend für die Aufnahme fettlöslicher Vitamine und die Emulgierung von Fetten, um ihre Verdauung zu erleichtern.
- Die Leber spielt auch eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Infektionen und der Regulierung des Immunsystems. Sie produziert Proteine, die bei der Bekämpfung von Krankheitserregern und der Stärkung der Immunantwort des Körpers eine Rolle spielen.
- Die Leber ist an der Synthese von Cholesterin beteiligt und spielt eine Rolle bei der Regulierung des Cholesterinspiegels im Blut. Sie produziert auch Lipoproteine, die für den Transport von Lipiden im Körper wichtig sind.
- Die Leber ist maßgeblich an der Entfernung und dem Abbau von Hormonen aus dem Blutkreislauf beteiligt. Nachdem Hormone ihre Wirkung ausgeübt haben, werden sie von der Leber metabolisiert und inaktiviert, damit sie den Körper nicht länger beeinflussen. Funktioniert die Leber nicht richtig, kann z.B. eine Östrogendominanz die Folge sein.
Wie funktioniert ein Leberwickel?
Vor einem Leberwickel ist es wichtig, ausreichend zu trinken, da dies dazu beitragen kann, die Leberfunktion zu verbessern und den Körper zu entgiften. Darüber hinaus kann das Trinken von ausreichend Flüssigkeit auch dazu beitragen, dass der Körper besser hydratisiert wird und der Stoffwechsel besser funktioniert. Dies kann wiederum dazu beitragen, dass der Körper Giftstoffe schneller ausscheiden kann. Wähle hier gutes, stilles Wasser aus Glasflaschen oder mach Dir eine Lebertee.
Fülle warmes (nicht kochendes) Wasser in Deine Wärmflasche. Im Anschluss daran, tauche das kleine Handtuch in warmes Wasser aus dem Wasserhahn und achte darauf, dass es nicht zu heiß ist, sodass Du es noch unbeschadet auswringen kannst. Du kannst das Tuch auch in warmes Wasser mit der Basemischung tauchen, um anschließend einen basischen Leberwickel zu machen.
Nun wird es Zeit, es sich auf dem Bett oder Sofa gemütlich zu machen. Wenn Du den Leberwickel durch ätherische Öle unterstützen möchtest, so wähle hier das Öl JuvaFlex von Young Living. Du kannst es einfach in meinem Shop bestellen. Gib 1-2 Tropfen auf die Lebergegend auf der rechten Körperseite unterhalb des Rippenbogens. Du kannst das Öl auch auf Deinen Fußreflexpunkt der Leber (siehe unten) auftragen.
Lege nun das warme, feuchte Handtuch sanft auf deine Leberregion und spüre, wie die Wärme sich in deinem Körper ausbreitet. Bedecke es mit der Wärmflasche und lege gegebenenfalls noch ein größeres, trockenes Handtuch zwischen das feuchte Tuch und die Wärmflasche, um die Wärme zu bewahren. Bitte achte darauf, dass es nicht zu heiß wird. Lass die Wärmflasche zur Not etwas abkühlen, bevor Du loslegst oder lege wie oben beschrieben einfach ein weiteres Tuch zwischen der Wärmflasche und dem feuchten Tuch.
Nun kannst Du dich zurücklehnen und die wohltuende Wärme genießen. Lasse den Wickel mindestens 15-20 Minuten auf Deiner Leberregion liegen und gönne Dir dabei eine Pause vom Alltag. Gerne kannst Du dabei auch schlafen oder eine Meditation genießen. Während dieser Zeit solltest Du nichts anderes tun, als dich zu entspannen und die Wirkung des Wickels zu spüren. Lass die Gedanken zur Ruhe kommen und genieße einfach den Moment.
Wenn der Leberwickel allmählich abkühlt, ist es Zeit, ihn sanft zu entfernen.
Der Vita-Flex-Punkt für die Leber am rechten Fuß

Die Vita Flex-Technik ist eine spezielle Form der Reflexzonenmassage, die mit ätherischen Ölen angewendet wird. Bei dieser Methode werden ätherische Öle auf bestimmte Punkte an den Füßen aufgetragen. Durch das Auftragen der Öle auf diese Punkte wird eine energetische Verbindung zwischen dem Körper und den Ölen hergestellt.
Es gibt verschiedene Vita Flex-Punkte am Fuß, die unterschiedlichen Organen und Körperteilen zugeordnet sind. Die genaue Positionierung des Punktes für die Leber befindet sich am rechten Fuß (siehe Grafik links, Fußsohle).